Biologisch
ökologisch
vernünftig
Häuser zum Leben

Weiter

Seit 2001 für Sie da

Biologisch, ökologisch und vernünftig stehen wir seit fast 25 Jahren mit der Oikos GmbH für nachhaltiges und biologisches Planen und Bauen. Unser Spezialgebiet umfasst den Bau mit Holz und das Realisieren von Holzelementbauten und Holzkonstruktionen.

Weiter

Nachhaltiges Bauen mit Holz

Unser Fokus liegt auf umweltfreundlichem und nachhaltigem Bauen. Wir setzen auf natürliche Materialien und verzichten möglichst auf chemische Zusätze. Das macht das Bauen einfacher und ursprünglicher.

Weiter

Neubau, Umbau und Sanierung

Ob ein neues Bauprojekt, eine Modernisierung oder eine Sanierung – wir begleiten Sie mit langjähriger Expertise und ausgesuchten Partnern und sorgen für eine hochwertige Umsetzung.

Weiter

Ganzheitliche Projektbetreuung

Die Realisierung ihres Wunschhauses ist ein langer Weg. Diesen Weg gehen wir zusammen. Auf diesem Weg haben wir unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungen, die wir gemeinsam anpacken.

LeistungenWeiter

Materialbeschaffung und Produktion

Wir kümmern uns um die Auswahl der richtigen Materialien und eine effiziente Produktion. Sinnnvolle Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei uns an oberster Stelle. Es ist uns ein Anliegen, Bauleistungen und Material möglichst Regional einzukaufen.
Leistungen

Montage und Unterhalt

Wir sorgen für eine präzise Montage und den langfristigen Werterhalt Ihrer Liegenschaft. So wird Ihre Liegenschaft Ihnen und Ihrer Familie über Jahre hinweg ein sicheres Zuhause bieten und Ihnen viel Freude bereiten.
Leistungen

Umnutzung und Entsorgung

Unser Ziel ist es, dass unsere Bauten über Generationen hinweg als schönes Zuhause oder angenehmer Arbeitsplatz genutzt werden und dass unsere Häuser nach langer Lebensdauer umgenutzt oder umweltgerecht entsorgt werden können.
Leistungen

Über uns

Wir suchen nach einfachen Lösungen. „Die Form folgt der Funktion“ (engl. Form follows function). So finden wir funktionale, bezahlbare, und oft auch geniale Lösungen.

1Meine Ausbildung
Nach der Schule habe ich den Beruf des Zimmermanns erlernt. Diese Arbeit hat mich so fasziniert, dass ich danach nochmals die Schulbank drückte, mich zum Techniker weiterbildete und die Meisterprüfung absolvierte. Das theoretische Wissen, das ich mir in dieser Zeit angeeignet habe, und die jahrelange praktische Erfahrung ermöglichen es mir heute, das Bauen mit eigenen Perspektive zu betrachten – und dabei neue, eigene Wege zu gehen.
2Wie alles begann
Etwa 1990 habe ich selber mein erstes Haus gebaut. Unser Haus, in dem wir als Familie viele Jahre gewohnt haben. Ich war gut 20 Jahre alt, voller Tatendrang – aber mit vielen Fragen.

Damals hat die Baubranche stark auf neue Materialien gesetzt. Viel wurde ausprobiert, manches aufgebauscht. Das hat mir nicht gefallen – im Gegenteil, es hat mir Sorgen gemacht. Schon in meiner Lehrzeit als Zimmermann hatte ich diese Materialien kennengelernt. Aber ich habe auch gesehen, was sie für Nachteile mit sich bringen. Also habe ich angefangen, bei alten Handwerkern nachzufragen. Menschen, die noch mit natürlichen Materialien gebaut haben – mit Lehm, Holz, Kalk, — ohne Klebband, ohne syntetische Materialien, ohne Gift. Ich habe ihnen zugehört. Viel gelernt.
  • Und ich habe alte Häuser studiert – auch solche, die wir zurückgebaut haben. Schicht für Schicht konnte ich verstehen, wie man früher gebaut hat. Von all diesen natürlichen Baustoffen habe ich mich am Ende für das Holz entschieden.

  • Das lag mir als Zimmermann natürlich am nächsten – und ich hatte da auch schon einiges an Know-how. So bin ich zum biologischen Bauen gekommen.
Früher war das ganz normal – einfach, weil es keine künstlichen Baustoffe gab. Und genau das prägt unsere Arbeit bei Oikos GmbH bis heute.
3Der Schritt in die Selbstständigkeit
In meinen ersten Berufsjahren arbeitete ich im Anstellungsverhältnis in verschiedenen Betrieben. Ich durfte wertvolle Erfahrungen sammeln – handwerklich, aber auch menschlich. Im Sommer 2001 hat sich dann der nächste Schritt fast von selbst ergeben: Wir haben die Oikos GmbH gegründet. Mit einem Auftrag für ein Einfamilienhaus und viel Vertrauen in die Zukunft sind wir gestartet. Von Anfang an war es ein richtiges Familienunternehmen. Alle haben mitgetragen – meine Frau, unsere Kinder, und die Handwerker, mit denen wir gemeinsam auf der Baustelle standen. Und dieses „Wir“ ist bis heute das Herzstück von Oikos.
4Meine Philosophie, die Philosophie der Oikos GmbH
Seit fast 25 Jahren planen und bauen wir mit gesundem Menschenverstand –
biologisch, ökologisch und einfach vernünftig.
  1. Wir arbeiten mit Holz, weil wir es verstehen.

  2. Weil es ein ehrliches Material ist.

  3. Und weil es sich bestens eignet, unsere Philosophie in ein Gebäude zu übersetzen.
Alle Aspekte, die uns wichtig sind – Baubiologie, Nachhaltigkeit, einfache Bearbeitung, regionale Verfügbarkeit – können mit Holz auf natürliche Weise respektiert werden. Das ist unser Handwerk – und unsere Leidenschaft.

Hochwertig

Wir verfügen über langjährige Expertise und arbeiten mit ausgesuchten Partnern zusammen, um für eine hochwertige Umsetzung zu sorgen. Egal, ob es sich um ein neues Bauprojekt, eine Modernisierung oder eine Sanierung handelt – wir sind für Sie da.
Leistungen

Umweltfreundlich

Unser Fokus liegt auf umweltfreundlichem und nachhaltigem Bauen, bei dem wir die Umwelt so wenig wie möglich belasten und die Ressourcen schonen. Natürliche Materialien sind unsere erste Wahl - So wird das Bauen einfacher und ursprünglicher.
Leistungen

Kontaktieren Sie uns


Wir sorgen für nachhaltiges Planen und Bauen - Biologisch, ökologisch und vernünftig.
Kontakt

Unsere Leistungen

Bei jedem Projekt stehen wir für nachhaltiges und biologisches Bauen mit Holz, ökologisch, langlebig und frei von schädlichen Baustoffen (biologisch, ökologisch, vernünftig). Mit Holz schaffen wir eine warme und behagliche Atmosphäre und sorgen für ein gesundes Raumklima. Zusätzlich bietet Holz eine hohe Energieeffizienz, da es hervorragende Dämmeigenschaften besitzt, die zudem über Jahrzehnte hinweg Bestand haben und gleichzeitig ästhetisch ansprechend wirken.

1Unsere Kundschaft – ein starkes Netzwerk
Wir freuen uns heute über ein lebendiges Netzwerk zufriedener Kunden. Die meisten Neukunden kommen durch persönliche Empfehlungen – oft sind es Freunde, Nachbarn oder Verwandte von Menschen, für die wir bereits bauen durften. Nach fast 25 Jahren Tätigkeit begegnen wir immer häufiger Häusern aus unseren Anfangsjahren – sei es bei einem Umbau oder einer Umnutzung.
  • Es ist eine besondere Freude und eine grosse Bestätigung für unsere Arbeit, wenn wir sehen, dass unsere Bauten Bestand haben und ein bleibender Wert für die Bewohner entstanden ist.
  • Dass die Oikos GmbH einen guten Eindruck hinterlässt – nicht nur beim Haus, sondern auch bei den Menschen – macht uns stolz und motiviert uns für jedes neue Projekt.
2Fachwissen teilen – Verantwortung übernehmen
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Holzbauten stelle ich mein Know-how gezielt auch anderen Architekturbüros, Holzbaubetrieben und Handwerkern zur Verfügung.
Dank unserem bewährten Elementbau-System gelingt es, selbst komplexe Holzkonstruktionen schlank zu realisieren – damit sich auch kleinere Betriebe an grössere Projekte wagen können. Ich bringe nicht nur mein Wissen ein, sondern öffne auch mein Netzwerk und ermögliche so eine effiziente, wirtschaftliche und sichere Umsetzung. Mein Ziel ist immer eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – als Ergänzung, nicht als Konkurrenz. Als Dienstleister unterstütze ich punktuell, lösungsorientiert und praxisnah.
  • Gefragt bin ich auch als Experte bei technischen Unklarheiten oder in Streitfällen. Dabei geht es nicht darum, Fehler zu suchen oder Schuldige zu benennen. Vielmehr suche ich gemeinsam mit allen Beteiligten nach einem gangbaren Weg, wie ein Projekt gerettet werden kann. 
  • Mein Blick von aussen hilft, festgefahrene Situationen zu lösen und das Vertrauen aller Beteiligten zurückzugewinnen. Solche Mandate sind für mich besonders wertvoll – weil ich nicht nur helfen, sondern auch immer wieder dazulernen kann.
3Mehr Raum für’s Leben
Junge Familien brauchen Platz. Oft sind bestehende Einfamilienhäuser zu klein, um den wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden: Mehr Kinderzimmer, ein separates Büro, ein Atelier oder einfach ein Rückzugsort. Solche Erweiterungen sind mehr als nur Bauaufgaben – sie verlangen Feingefühl, Erfahrung und eine klare Strategie. Denn es geht um Menschen, nicht nur um Grundrisse. Gleichzeitig gibt es Einschränkungen: Grenzen, die das bestehende Gebäude setzt, Bauvorschriften, Budgetsvorgaben, und oft wohnen die Familien während der Bauzeit im Haus.
  • Hier braucht es vorausschauende Planung, klare Kommunikation – und viel gegenseitiges Verständnis zwischen Bewohner und Handwerkern.
  • Wir bringen diese Aspekte unter einen Hut. Und wir tragen Verantwortung – menschlich, fachlich und finanziell. Gerade für Familien ist ein gesundes Wohnklima ein zentrales Anliegen.
  • Meine langjährige Erfahrung im biologischen Bauen zu bezahlbaren Preisen ist dabei ein entscheidender Grundstein für nachhaltige und durchdachte Projekte.
  • Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung schaffen wir Lösungen, die funktionieren – für den Alltag und für die Zukunft.
4Bauland und Häuser – Ideen brauchen Boden
Wir kaufen Bauland und bestehende Häuser. Daraus entwickeln wir Projekte mit Herz und Verstand. Ein Stück Land ist für uns nicht einfach eine Handelsware. Es ist ein Ort, an dem Leben entsteht – für Familien, für Menschen und auch für Tiere. Wenn Sie eine Idee haben, aber noch keinen Ort dafür – melden Sie sich bei uns. Mit unserem Netzwerk und unserer Erfahrung finden wir vielleicht genau das Richtige. Manchmal braucht es nur ein gutes Gespräch, und aus einer vagen Idee wird ein Plan. In unserer Gegend ist Bauland zu einem knappen Gut geworden. Umso schöner ist es, wenn man ein Stück Land sein Eigen nennen darf. Ein Privileg, das wir mit Respekt und Weitblick begleiten.

Bilder & Impressionen

Bei jedem Projekt legen wir grossen Wert auf Kundenzufriedenheit, Qualität und Ausführung. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, lassen wir gerne einige Projekte und Bilder für sich sprechen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 079 653 79 66 oder per E-Mail.

Zeit zum Lernen

Was wir von der Natur lernen können.

1Physikunterricht - Das natürliche Haus des Lebens
Feuchtigkeit gehört zum Leben. Unser Körper, unsere Pflanzen, unsere Böden – alles funktioniert nach dem gleichen Prinzip: aufnehmen, weitergeben, im Gleichgewicht bleiben. Genau dieses Prinzip setzen wir beim Bauen um. Die konventionelle Bauweise versucht, Gebäudehüllen absolut dicht zu machen – Böden, Wände, Dächer sollen keine Feuchtigkeit aufnehmen. Das funktioniert in der Theorie. In der Praxis führt aber schon die kleinste Undichtigkeit dazu, dass Feuchtigkeit in den Baukörper eindringt und dort bleibt – mit oft gravierenden Folgen.
  • Wir gehen einen anderen Weg: Unser diffusionsoffenes Bausystem erlaubt es den Bauteilen, Feuchtigkeit aufzunehmen und kontrolliert wieder abzugeben. So wie es die Natur uns vormacht. Diese Bauweise ist robuster, fehlertoleranter und schafft ein spürbar angenehmes, gesundes Wohnklima.
  • Wir bauen Häuser, die wie ein lebendiger Organismus funktionieren – atmend, ausgleichend, im Einklang mit dem, was uns umgibt. Wer so baut, schafft nicht nur Räume – sondern Lebensqualität und bleibenden Wert für Generationen.
2Formen und Gestalten - Ausbruch aus dem Viereck
Wir haben uns daran gewöhnt, dass Häuser rechte Winkel, klare Linien und einheitliche Raster haben. Das macht das Planen und Bauen einfacher – aber es schränkt auch unsere Vorstellungskraft und unsere Möglichkeiten ein. Ich möchte gelegentlich ausbrechen – ausbrechen aus der gewohnten Formensprache, hinein in etwas Ursprünglicheres. Wir nennen diese besonderen Bauelemente den „Keiserschnitt“. Der Keiserschnitt ist kein Zufall. Er folgt einer inneren Logik – einer Vision, die sich an der Natur orientiert. Er erinnert an die Wurzeln eines Baumes: Sie schlängeln sich durchs Erdreich, stossen auf Widerstände, ändern ihre Richtung, finden Wasser, werden gelenkt und angezogen. Sie tragen die Kraft der Resilienz in sich – und genau diese Kraft übertragen wir auf unsere Architektur.
  • Diese Form der Gestaltung braucht Mut, Selbstvertrauen und ein Gespür fürs Ganze. Sie ist verspielt, sie ist organisch, aber bewusst gestaltet. Sie bringt Bewegung und Lebendigkeit in den starren Rahmen eines Hauses.
  • Und sie ist befreiend. Wir laden euch ein, mitzudenken, mitzuträumen und mitzubauen. Denn manchmal beginnt der schönste Weg dort, wo die Wurzel auf den Stein trifft oder vom frischen Wasser angezogen werden.
3Zusammen Leben mit Respekt und Verantwortung -
Was wir vom Esel lernen können
Mit Eseln lebt man nicht, indem man ihnen Befehle erteilt. Man lebt mit ihnen – Schritt für Schritt, Blick für Blick, Entscheidung für Entscheidung. Ein Esel hört nicht auf „Sitz“ oder „Platz“. Er hört auf Respekt und Zuneigung. Er prüft die Situation. Er denkt selber. Und wenn er stehen bleibt, dann nicht aus Trotz – sondern weil er sich fragt: Ist dieser Schritt richtig? Kann ich ihn verantworten? Er trägt die Verantwortung für sein Tun – ganz selbstverständlich, ganz ruhig, ganz klar.
  • Dieser Umgang mit meinen Eseln hat meine Sichtweise geprägt.
So wünsche ich mir auch den Umgang auf der Baustelle. Bei unserer Arbeit brauchen wir keine Befehlenden und keine Befehlsempfänger.
  • Wir sind eine Gemeinschaft. Ein Netzwerk aus Menschen, die mitdenken. Jeder trägt Verantwortung für das, was er macht. Jeder bringt sein Wissen, seine Erfahrung, seine Sorgfalt ein. Und jeder hat das Recht, mit Respekt behandelt zu werden.
  • Kunden sind Teil dieses Netzwerks: Auch der Kunde ist Teil dieses Netzwerks. Auch er trägt Verantwortung: für seine Entscheidungen. Und auch er hat das Recht, mit Respekt gehört zu werden.
    Ein gutes Bauprojekt ist kein Gehorsamsspiel. 
  • Es ist ein gemeinsamer Weg.
Mit Eseln lernt man: Der Weg ist nicht immer gerade. Aber wenn man ihn gemeinsam geht – mit Verantwortung, Respekt und einem offenen Geist – dann kommt man zuverlässig ans Ziel. So bauen wir. So leben wir. So arbeiten wir.

Lernen wir uns kennen

Es geht nichts über ein persönliches Gespräch. Rufen Sie mich an oder vereinbaren Sie gleich einen Termin mit mir. Senden Sie mir eine E-Mail mit Ihrer Adresse, Telefonnummer und Ihren Wünschen, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen.
Anrufen


Oikos GmbH
Häuser zum Leben
Eidg. dipl. Zimmermeister / HF Techniker Holzbau
Hubelstrasse 15
5057 Reitnau AG

Telefon: 079 653 79 66
eMail: info@oikos-gmbh.ch
Internet: www.oikos-gmbh.ch

Kontaktieren Sie uns

nachhaltig & biologisch

Oikos steht für nachhaltiges und biologisches Bauen mit Holz. Das bedeutet, dass die verwendeten Baustoffe ökologisch, langlebig und frei von schädlichen Stoffen sind. Holz schafft eine warme und behagliche Atmosphäre und sorgt für ein gesundes Raumklima. Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.